Auffahrkeile Wohnmobil

Auffahrkeile Wohnmobil

26. November 2023 / Fabio Klein

Wofür benötigt man eine Auffahrkeile für ein Wohnmobil?

Eine Auffahrkeile für ein Wohnmobil ist ein Hilfsmittel, das verwendet wird, um das Wohnmobil auf unebenem oder abschüssigem Gelände stabil zu positionieren. Es handelt sich um Keile aus Kunststoff oder Gummi, die unter die Räder des Wohnmobils gelegt werden und das Fahrzeug so anheben, dass es auf einer ebenen Fläche steht.

Es gibt verschiedene Gründe, warum man Auffahrkeile für ein Wohnmobil benötigen kann. Wenn das Gelände, auf dem das Wohnmobil geparkt wird, uneben oder abschüssig ist, kann es schwierig sein, das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche zu parken. In diesem Fall können Auffahrkeile verwendet werden, um das Wohnmobil auf einer stabilen und ebenen Oberfläche zu positionieren.

Auch wenn das Wohnmobil auf einem Campingplatz oder einem anderen öffentlichen Bereich geparkt wird, kann es vorkommen, dass der Untergrund uneben oder abschüssig ist. Mit Auffahrkeilen kann das Wohnmobil sicher und stabil geparkt werden, ohne dass es wegrollen oder umkippen kann.

Es ist wichtig, die richtige Größe und Höhe der Auffahrkeile für das Wohnmobil zu wählen, um sicherzustellen, dass sie das Fahrzeug ausreichend anheben und stabilisieren können. Beim Kauf von Auffahrkeilen sollten Sie auch darauf achten, dass sie aus robustem Material hergestellt sind und eine hohe Tragfähigkeit haben, um das Gewicht des Wohnmobils tragen zu können.
Auffahrkeile Wohnmobil

Die beliebtesten 5 Auffahrkeile für Wohnmobile

Fiamma 97901-038 Auffahrkeile Level Up

Tragfähigkeit: bis zu 5t

Verpackungsgewicht: 2.94 kilograms

Aus stabilem Polyethylen HD, UV-beständig

Farbe: grau, Bestehend aus 2 Auffahrkeilen

31,50 € (15,75 € / Stück)
Fiamma 97901-038 Auffahrkeile Level Up
31,50 € (15,75 € / Stück)
AG Automotive Stufenkeile Auffahrkeile Ausgleichskeile Wohnmobil Wohnwagen Womo Level Up Rampe Caravan Camping grau

Geeignet für Wohnmobile, Wohnwagen oder Anhänger

Maße (cm): 57 x 20 x 13; Gesamtgewicht (beide Stufenkeile): 2,9 kg

Belastung bis zu 5 Tonnen pro Achse

Aus stabilem Polyethylen HD, UV-beständig

Lieferumfang: 2 Stück

35,90 € (17,95 € / stück)
AG Automotive Stufenkeile Auffahrkeile Ausgleichskeile Wohnmobil Wohnwagen Womo Level Up Rampe Caravan Camping grau
35,90 € (17,95 € / stück)
XPOtool 2X Stufenkeil mit 3 Höhen 40/70/100mm Auffahrkeil-Set bis 3t mit Tragetasche und Wasserwaage

2er-Set Stufenkeile für Wohnmobile, Wohnwagen, Caravans, Campingwagen usw.

Mit 3 Höhenstufen – 40 mm, 70 mm und 100 mm – und 3000 kg Traglast pro Paar

Inkl. Kreuzwasserwaage zum Ausrichten und Tragetasche für leichten Transport

Wetterfester Kunststoff mit rutschhemmender Oberfläche für optimalen Halt

Die Auffahrkeile können für die Vorder- oder Hinterräder verwendet werden

28,99 €
XPOtool 2X Stufenkeil mit 3 Höhen 40/70/100mm Auffahrkeil-Set bis 3t mit Tragetasche und Wasserwaage
28,99 €
KATSU Caravan Auffahrkeile Stufenkeile 2er-Set 4 Tonnen Kapazität, Bremskeil Ausgleichsrampe, 3 Nivellier, für Camper Van Wohnmobile Wohnwagen Fahrzeuge Garage 161924

Set mit 2 stabilen und starken Überfahrrampen für Wohnmobile aus Kunststoff

Maximale Tragfähigkeit: 4 Tonnen (ein Satz)

Hergestellt aus hochwertigem, widerstandsfähigem Synthetikmaterial für langanhaltende Leistung

Halten Sie Ihr Fahrzeug perfekt nivelliert, um den Betrieb der Geräte zu verbessern, wenn es auf unebenem Boden geparkt wird

Gesamtabmessungen: 61 L x 21,5 B x 12 H (cm). 3-stufige Nivellierhöhe: 40 mm, 70 mm und 100 mm

29,99 €
KATSU Caravan Auffahrkeile Stufenkeile 2er-Set 4 Tonnen Kapazität, Bremskeil Ausgleichsrampe, 3 Nivellier, für Camper Van Wohnmobile Wohnwagen Fahrzeuge Garage 161924
29,99 €
Brunner 7110105N.C03 Camping Auffahrkeile Leveller Ausgleichskeile Stufenkeile Equalizer, XL, Schwarz

Größe: XL

Farbe: Schwarz

1 Stück

46,76 €
Brunner 7110105N.C03 Camping Auffahrkeile Leveller Ausgleichskeile Stufenkeile Equalizer, XL, Schwarz
46,76 €

Wie viele Auffahrkeile benötigt ein Wohnmobil?

Wie viele Auffahrkeile ein Wohnmobil benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und dem Gewicht des Wohnmobils, der Beschaffenheit des Untergrunds und dem Grad der Unebenheit oder des Gefälles des Parkplatzes.

Im Allgemeinen benötigt ein Wohnmobil mindestens zwei Auffahrkeile, um es auf einer ebenen Fläche zu positionieren und ein Wegrollen oder Umkippen zu verhindern. Es ist empfehlenswert, zwei Auffahrkeile pro Achse zu verwenden, um das Gewicht des Wohnmobils gleichmäßig zu verteilen und eine stabile Positionierung zu gewährleisten.

Für größere Wohnmobile oder schwierigere Geländebedingungen können jedoch auch mehr als zwei Auffahrkeile erforderlich sein. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, zusätzliche Stützen oder Unterlegkeile zu verwenden, um eine noch stabilere Positionierung des Wohnmobils zu gewährleisten.

Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung des Wohnmobils zu überprüfen oder den Hersteller zu kontaktieren, um Empfehlungen bezüglich der Anzahl und Größe der benötigten Auffahrkeile zu erhalten, um sicherzustellen, dass das Wohnmobil sicher und stabil positioniert ist.

Wie benutzt man eine Auffahrkeile für Wohnmobile?

Hier sind die Schritte, die man befolgen muss, um eine Auffahrkeile für Wohnmobile zu benutzen:
  1. Wählen Sie einen geeigneten Ort: Suchen Sie einen ebenen Platz, um das Wohnmobil zu parken. Wenn das Gelände nicht vollständig eben ist, suchen Sie nach der höchsten Stelle und parken Sie das Wohnmobil darauf.
  2. Platzieren Sie die Auffahrkeile: Legen Sie die Auffahrkeile in die Fahrtrichtung unter die Räder des Wohnmobils. Wenn Sie zwei Auffahrkeile pro Achse verwenden, legen Sie sie auf beiden Seiten des Wohnmobils unter die Räder.
  3. Fahren Sie auf die Auffahrkeile: Starten Sie das Wohnmobil und fahren Sie langsam auf die Auffahrkeile, bis das Wohnmobil auf den Auffahrkeilen steht. Wenn Sie die Auffahrkeile richtig platziert haben, sollte das Wohnmobil jetzt auf einer stabilen und ebenen Oberfläche stehen.
  4. Parkbremse anziehen: Wenn das Wohnmobil auf den Auffahrkeilen steht, ziehen Sie die Parkbremse an, um zu verhindern, dass das Wohnmobil wegrollt.
  5. Überprüfen Sie die Stabilität: Überprüfen Sie, ob das Wohnmobil stabil auf den Auffahrkeilen steht. Wenn das Wohnmobil noch immer wackelt oder instabil ist, können Sie zusätzliche Unterlegkeile oder Stützen verwenden, um die Stabilität zu erhöhen.
  6. Entfernen Sie die Auffahrkeile: Bevor Sie das Wohnmobil verlassen, entfernen Sie die Auffahrkeile vorsichtig, indem Sie das Wohnmobil langsam rückwärts von den Auffahrkeilen fahren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Auffahrkeile an einem sicheren Ort aufbewahren, bevor Sie losfahren.
Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung des Wohnmobils zu überprüfen oder den Hersteller zu kontaktieren, um Empfehlungen bezüglich der Verwendung von Auffahrkeilen und anderer Hilfsmittel zu erhalten, um sicherzustellen, dass das Wohnmobil sicher und stabil positioniert ist.

Wie sicher sind Auffahrkeilen für Wohnmobile?

Auffahrkeile für Wohnmobile sind im Allgemeinen sicher, solange sie korrekt verwendet werden und ausreichend stabil und belastbar sind. Es ist wichtig, hochwertige Auffahrkeile aus robustem Material zu wählen, um sicherzustellen, dass sie das Gewicht des Wohnmobils tragen und stabil positionieren können.

Auch wenn Auffahrkeile eine sichere Möglichkeit sind, um ein Wohnmobil auf unebenem Gelände zu parken, gibt es einige Dinge, auf die man achten sollte, um die Sicherheit zu gewährleisten:
  1. Richtige Größe und Höhe: Stellen Sie sicher, dass die Auffahrkeile die richtige Größe und Höhe haben, um das Wohnmobil sicher anzuheben und eine stabile Positionierung zu gewährleisten.
  2. Richtig positionieren: Platzieren Sie die Auffahrkeile korrekt unter den Rädern des Wohnmobils, um ein Wegrutschen oder Umkippen zu vermeiden.
  3. Stabilen Untergrund: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund, auf dem das Wohnmobil geparkt wird, stabil und eben genug ist, um die Auffahrkeile sicher zu halten.
  4. Zusätzliche Stützen verwenden: Bei Bedarf können zusätzliche Stützen oder Unterlegkeile verwendet werden, um die Stabilität zu erhöhen.
  5. Regelmäßig überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Auffahrkeile auf Schäden oder Abnutzungserscheinungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, können Auffahrkeile eine sichere und bequeme Möglichkeit sein, um ein Wohnmobil auf unebenem Gelände zu parken.
Fabio Klein
Fabio Klein ist Autor des Magazins www.wohnmobil-ersatzteile.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen alle relevanten Themen rund um das Wohnmobil vor. Von dem Ausbau eines Wohnmobils über das Ersatzteil bis hin zu tollen Tipps für Ihren Urlaub mit dem Wohnmobil.

Neu im Magazin

Wo darf ich mein Wohnmobil über den Winter abstellen?

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, mit einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen auf Reisen...

Spülen - Ersatzteile

Die Häufigkeit, mit der Spülen Ersatzteile ausgewechselt werden sollten, hängt von ve...

Backofen - Ersatzteile

Um festzustellen, welches Ersatzteil für Ihren Backofen im Wohnmobil geeignet ist, gibt es mehr...

wohnmobil-ersatzteile.de

Wohnmobil Ersatzteile von A bis Z - Auf wohnmobil-ersatzteile.de finden Sie alles, was Sie brauchen - Wohnmobil Ausstattung - Wohnmobil Ausrüstung - Wohnmobil Ersatzteile sowie viele weitere spannende Tipps